Montagsöffnung

Beethoven-Haus

Gründungsjahr 1889
Museumsleitung Dr. Nicole Kämpken

Besucheranschrift

Bonngasse 20
53111 Bonn

Postanschrift

Bonngasse 24-26
53111 Bonn

Tel.

  (0228) 98175-0 oder -25

Fax

  (0228) 9817526

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: KuLaDig Google Maps
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Beschreibung

Am 16. oder 17. Dezember 1770 erblickte Ludwig van Beethoven in einem Hinterhaus in der Bonngasse das Licht der Welt. Seit 1893 beherbergt dieses Gebäude zusammen mit dem Haupthaus eine Gedenkstätte zum Leben und Werk des großen Komponisten. Vier Jahre zuvor hatten zwölf kunstsinnige Bonner Bürger den Verein Beethoven-Haus gegründet, der bis heute Träger des Museums ist. In mehr als 110-jähriger Sammlungstätigkeit gelang es, die bedeutendste Beethoven-Sammlung der Welt zusammenzutragen. Sie umfasst authentische Porträts von Beethoven bzw. seinen Lehrern, Schülern und Freunden, Musikinstrumente aus seinem Besitz, wie etwa sein letzter Flügel, Originalhandschriften, Musikdrucke, sowie Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Die chronologisch aufgebaute Präsentation in den 1995/96 behutsam restaurierten und neu gestalteten historischen Räumen vermittelt einen tiefen Einblick in Leben und Werk des Komponisten. Regelmäßige Sonderausstellungen behandeln ausgewählte Aspekte der Biografie Beethovens und seines Schaffens. Dabei werden auch Dokumente aus dem 1927 gegründeten Beethoven-Archiv mit seinen mehr als 1000 Originalhandschriften – darunter Skizzenblätter, Briefe von und an Beethoven – ausgestellt. In dem im Nachbargebäude eingerichteten Kammermusiksaal finden halbjährig Konzerte statt.

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 17:00
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00
Abendöffnung: nur auf Anfrage bei Gruppenbuchungen.
Dieses Museum hat auch Montags geöffnet.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Karfreitag, Ostern, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: Täglich 14.30 Uhr.
(Alle Behinderungen, keine Rollstuhlfahrer/innen)
Spezielle Führungen für Sehbehinderte, Hörbehinderte, geistig Behinderte, Kinder/Jugendliche, Familien und in Gebärdensprache.
Führungen in Fremdsprachen: auf Anfrage auch Führungen auf Japanisch, Chinesisch und Russisch.
Führungen auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Niederländisch.

Service

Museumsshop vorhanden: Reiches Angebot an CD'S, Faksimiles und Souvenirs.
Digitales Beethoven-Haus, Bühne für Musikvisualisierung

Anreise

PKW: Nahe Marktplatz im Stadtzentrum
ÖPNV: Zahlreiche Busse und Bahnen, Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Teilweise zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Nur das EG des Museums und das Studio für die digitale Sammlung des Digitalen Beethoven-Hauses sind Rollstuhlfahrern zugänglich.
Behinderten-WC vorhanden

Newsletter

Newsletter vorhanden
appassionato - halbjährliche Hauszeitschrift

Veranstaltungsinformationen

Begleitveranstaltungen zu Sonderausstellungen.

Sonstige Tipps

Besuch des Kammermusiksaals (Konzertübersicht wird auf Wunsch zugeschickt)

Letzte Aktualisierung: 24.06.2020