Montagsöffnung

Schauplatz Petersberg Erlebnisraum für Geschichte & Natur

Gründungsjahr 2019
Museumsleitung N. N.

Besucheranschrift

Petersberg
53639 Königswinter

Postanschrift

Drachenfelsstraße 118
53639 Königswinter

Tel.

  02223 - 90197-0

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Beschreibung

Im Siebengebirge südöstlich der Bundesstadt Bonn liegt der Petersberg. Bereits 1892 wurde hier ein Hotel eröffnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten zunächst amerikanische Soldaten das Hotel als Quartier, auf sie folgten Briten und schließlich Belgier. Die 1949 neu gegründete Bundesrepublik Deutschland war nur zu Teilen souverän, die Aufsicht hatten weiter die Alliierten. Sie gründeten die Alliierte Hohe Kommission, die von 1949 bis 1952 ihren Sitz auf dem Petersberg hatte. Konrad Adenauer unterzeichnete hier das Petersberger Abkommen, welches die Besatzungsbedingungen 1949 erheblich lockerte. Seit den 1950er Jahren wurden dann Staatsgäste der Bundesrepublik in dem Hotel untergebracht.
Der Schauplatz Petersberg liegt direkt unterhalb des geschichtsträchtigen Hotels im ehemaligen Wachhaus. Das Wachhaus war die Sicherheitszentrale des Hotels und des Geländes. Die multimediale und barrierefreie Ausstellung im Wachhaus lässt Besucherinnen und Besucher tief in die Geschichte des Petersberges eintauchen.
Besucherinnen und Besucher können zudem die Ausstellung mit allen Sinnen erleben. So ermöglicht ein Tastmodell des Petersberges en, den Gipfel und dessen Bauwerke taktil zu entdecken. Auf Knopfdruck können dazu Audiodateien mit wissenswerten Informationen auf Deutsch und Englisch abgespielt werden. Sie beschreiben das Modell und führen in die spannende Geschichte des Berges ein. Auf einer „Lauschtour“ kann der Petersberg auditiv erkundet werden. Die Lauschtour-App führt auf 1,3 Kilometern etwa eine Stunde lang zu vielen interessanten Orten.
Der Petersberg ist nicht nur wegen der Bauten auf seinem Gipfel ein spannendes Ausflugsziel. Der Berg gehört zum Nationalen Naturerbe Petersberg, dessen Herzstück die teilweise mehr als 150 Jahre alten Buchenwälder sind. Auf einer Fläche von mehr als 600 Hektar soll in den kommenden Jahrzehnten wieder natürlicher Urwald entstehen. Neben Wäldern bieten auch Obstwiesen, nicht mehr genutzte Steinbrüche, Felsformationen, Weinberge, Bäche, Teiche oder Seen einer großen Zahl an Tieren und Pflanzen Lebensraum.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 12:00 - 16:00
Mittwoch 12:00 - 16:00
Donnerstag 12:00 - 16:00
Freitag 12:00 - 16:00
Samstag 12:00 - 16:00
Sonntag 12:00 - 16:00
Dieses Museum hat auch Montags geöffnet.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Heiligabend, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: Eine öffentliche Führung pro Monat. Informationen dazu auf www.schloss-drachenburg.de.
Spezielle Führungen für Gehbehinderte.
Führungen auch in Englisch.
Hinweis: Exklusive Gruppenführungen sind ebenfalls möglich..

Service

Museumsshop vorhanden: Merchandisingprodukte, Geschenkartikel und Bücher mit thematischen Bezug zur Ausstellung.

Anreise

Parkmöglichkeit ist vorhanden: Der Parkplatz gehört zum Hotel Petersberg. Kostenpflichtig an Samstagen und an Sonn- und Feiertagen.
Busparkplatz vorhanden.
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Zertifizierung von Tourismus NRW nach der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für alle"
Behindertenparkplatz vorhanden
Behinderten-WC vorhanden

Sonstige Tipps

Besuch von Schloss Drachenburg

Letzte Aktualisierung: 25.02.2022