Essener Domschatz

Besucheranschrift

Burgplatz 2
45127 Essen

Postanschrift

Burgplatz 2
45127 Essen

Tel.:

(0201) 2204206

Fax:

(0201) 2204236
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich

Hat die Rede von Gott noch Zukunft? 1 Frage – 111 Antworten
28.02.2025 - 27.04.2025

Ausstellung

Beschreibung

111 Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft wurden danach gefragt, ob sie sich eine Zukunft der Rede von Gott wünschen. Die Antworten sind persönlich, individuell und inspirierend.

Die Ausstellung im Essener Domschatz widmet sich der Frage, ob und wie die Rede von Gott im heutigen Kontext noch relevant und zukunftsfähig ist. Sie basiert auf dem Buch „Hat die Rede von Gott noch Zukunft?“ und stellt 11 Autorinnen (von insgesamt 111 Autor*innen) vor, die sich auf sehr persönliche Art und Weise mit dieser Frage im Kontext der heutigen Gesellschaft auseinandersetzen.

Einst war der Dom die Kirche des Essener Frauenstifts, das von 850 bis 1803 bestand. Diese klosterähnliche Gemeinschaft gehörte im frühen und hohen Mittelalter zu den wichtigsten Institutionen für Frauen im Heiligen Römischen Reich. Die Frauen betrieben eine Bibliothek, ein Skriptorium und eine Schule. Sie waren in der Lage, lateinische Schriften zu lesen, zu verstehen und über Gott zu sprechen, zu schreiben und zu denken. Dom und Domschatz bewahren Kunstwerke von Weltrang, die das liturgische Leben bis heute widerspiegeln.

In dieser Umgebung werden die 11 ausgewählten Autorinnen mit ihren persönlichen Ansichten zur Frage „Hat die Rede von Gott noch Zukunft?“ und ihren einzigartigen Porträts gezeigt. Die Ausstellung will die vielfältigen Perspektiven der Autorinnen sichtbar machen und gleichzeitig den historischen Raum des Essener Frauenstifts in den Dialog mit den heutigen theologischen Fragestellungen setzen. Gleichzeitig soll der Blick auf die Frage, wie sich die Rede von Gott in der heutigen Zeit verändert hat, die Diskussion über die Zukunft des Glaubens anregen.

Link zur Ausstellung:

www.dom-essen.de

Download Kalenderdaten:

Kalender