Stadt Düsseldorf, ab 05.02.2025, 30 Tage

K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Der Warschauer Aufstand 1944

30.10.2024 - 31.03.2025
Kunstpalast

Elias Sime

12.02.2025 - 01.06.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf

20.04.2024 - 09.02.2025
Kunstpalast

Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp

27.11.2024 - 31.03.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

14.11.2024 - 28.02.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

HerStories – Auf den Spuren jüdischer Frauen in Europa

18.11.2024 - 11.02.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Katharina Sieverding

01.11.2024 - 23.03.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen

15.02.2025 - 01.06.2025
Aquazoo Löbbecke Museum

Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben

11.10.2024 - 28.05.2025
Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Micro-Museum

02.02.2025 - 28.02.2025
Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Nosferatu Revisited

10.01.2025 - 31.03.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Port Cities 2: Nachhaltigkeit, Erbe und Entwicklung der Häfen von Haifa und Düsseldorf

06.04.2024 - 26.05.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Queer Spaces

01.02.2025 - 30.03.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2024 - 05.05.2026
Kunsthalle Düsseldorf

SHEILA HICKS

12.10.2024 - 23.02.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SUPERHEROES

13.09.2024 - 11.05.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Warum in die Ferne schweifen? - Traumziel Rhein

10.08.2024 - 02.05.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

YOKO ONO

28.09.2024 - 16.03.2025

Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Besucheranschrift

Bismarckstr. 90
40210 Düsseldorf

Postanschrift

Bismarckstr. 90
40210 Düsseldorf

Tel.:

(0221) 1699111

Fax:

(0211) 353118
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

HerStories – Auf den Spuren jüdischer Frauen in Europa
18.11.2024 - 11.02.2025

Ausstellung

Beschreibung

Das GHH zeigt eine Wanderausstellung des Jüdischen Museums Galiziens in Krakau, welche im Rahmen des Projekts »HerStories« entstanden ist. Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche europäisch-jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive von sieben jüdischen Frauenschicksalen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien:

Rosa – Katarína – Ludmila – Irena – Vera – Lisa – Dory

Die Geschichten dieser Frauen führen die Besucher auf eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, beginnend mit den ersten Jahrzehnten, über die Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust bis hin zur Nachkriegszeit. Die Lebensgeschichten verweben sich zu einem vielschichtigen Bild des Jahrhunderts aus weiblicher Perspektive – Erfahrungen von Verfolgung, Deportation und Flucht sowie von Überleben, Widerstand und neuen Lebensentwürfen nach der Shoah und dem Zweiten Weltkrieg.

Die Ausstellungstafeln zeigen ihr Aufwachsen in der jüdischen Familie vor dem Krieg, behandeln Themen wie Verliebtsein, Schule und alltägliche Hoffnungen und Herausforderungen. Die Interviews, Memoiren und individuellen Berichte der Frauen ermöglichen wertvolle Einblicke in ihre individuellen Leben, ihre Rollen in der Gesellschaft und ihre (Über-)Lebensstrategien während des Krieges.

Link zur Ausstellung:

www.g-h-h.de

Download Kalenderdaten:

Kalender