Ab 26.06.2024, 30 Tage

Kunsthaus NRW Kornelimünster

are you sure you want to delete this? künstlerische arbeit mit fotoarchiven

28.04.2024 - 01.09.2024
Kunsthaus NRW Kornelimünster

david claerbout: wildfire (meditation on fire)

28.04.2024 - 28.07.2024
Kunsthaus NRW Kornelimünster

intervention: fehlstellen. Leere Seiten der Sammlung

28.04.2024 - 18.08.2024
Kunsthaus NRW Kornelimünster

sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes – zweiter akt

29.02.2024 - 01.09.2024
Kunsthaus NRW Kornelimünster

skulpturengarten – zwischenspiel mit ankerplatz

28.04.2024 - 03.11.2024
Kunstmuseum Villa Zanders

Honig für Kunst und Gesellschaft. Bienen und ihre Produkte in Werken von Joseph Beuys, Hede Bühl, Felix Droese u.a

13.07.2024 - 27.10.2024
Kunstmuseum Villa Zanders

Martin Noël - Otto Freundlich. Die Entdeckung der Moderne

24.03.2024 - 22.08.2024
LVR-Industriemuseum, Papiermühle Alte Dombach

Must-Have. Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums

18.06.2023 - 22.12.2024
Kunstmuseum Villa Zanders

Oskar Holweck. Meister der Reduktion

03.12.2023 - 07.07.2024
Heimatmuseum Bergneustadt

Im Nest, eine Ausstellung in der Ausstellung

12.05.2024 - 31.08.2024
Beethoven-Haus

Bernsteins Beethoven

01.05.2024 - 31.08.2024
Frauenmuseum

beyond algorithms_digital utopia

07.04.2024 - 17.11.2024
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

DER WEG ZUM GRUNDGESETZ. Fotografien von Erna Wagner-Hehmke

20.08.2023 - 29.09.2024
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

DIRK REINARTZ. Fotografieren, was ist

16.05.2024 - 15.09.2024
Kunstmuseum Bonn

Dorothea von Stetten-Kunstpreis 2024. Junge Kunst aus Österreich

14.03.2024 - 25.08.2024
Bundeskunsthalle

Für alle! Demokratie gestalten

30.05.2024 - 13.10.2024
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig

Gemalte Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz in Bildern von Markus Lüpertz

23.05.2024 - 11.08.2024
Bundeskunsthalle

INTERACTIONS 2024

01.05.2024 - 27.10.2024
Kunstmuseum Bonn

Katharina Grosse. Studio Paintings 1988–2023

25.04.2024 - 22.09.2024
Bundeskunsthalle

KENGO KUMA. ONOMATOPOEIA ARCHITECTURE

08.03.2024 - 01.09.2024
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig

Natur schwarzweiß. Naturbilder des Naturfototreff Eschmar

14.03.2024 - 25.08.2024
Kunstmuseum Bonn

Neu in der Sammlung

25.04.2024 - 25.08.2024
Kunstmuseum Bonn

RAUM FÜR DEMOKRATIE

25.05.2024 - 12.01.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

SCHATTENSEITEN DER DIGITALISIERUNG. Fotografien von Kai Löffelbein

23.03.2024 - 24.08.2024
Frauenmuseum

TINA VAN DE WEYER. Risiken + Nebenwirkungen

15.05.2024 - 31.07.2024
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

ZWEI MENSCHEN. Das Künstlerpaar Franz M. Jansen und Fifi Kreutzer

07.03.2024 - 08.09.2024
Bundeskunsthalle

„BILDER IM KOPF, KÖRPER IM RAUM“. FRANZ ERHARD WALTHER

22.03.2024 - 28.07.2024
Max Ernst Museum Brühl des LVR

NANDO NKRUMAH – HEUTE SCHON MORGEN. New Perspectives

21.06.2024 - 03.11.2024
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Nevin Aladag. Interlocking

10.03.2024 - 30.06.2024
Museum Voswinckelshof im stadthistorischen Zentrum

Bildung im Großformat. Schulwandbilder aus der Sammlung des Museums

09.04.2024 - 30.06.2024
Museum Voswinckelshof im stadthistorischen Zentrum

Echt mein Recht!

04.07.2024 - 31.07.2024
Kreismuseum Zons

UP TO THE SURFACE. Johannes Cornelis Stoffels und Jan Eisenloeffel und deren Einfluss auf deutsche Künstler und Hersteller

05.06.2024 - 22.09.2024
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Courage. Lehmbruck und die Avantgarde

16.06.2024 - 06.10.2024
Museum St. Laurentius

Im Schein des Unscheinbaren – Werner Kreuzhage (1904 – 1989)

05.05.2024 - 06.10.2024
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

KARIN KNEFFEL. Come in, Look out

24.05.2024 - 01.09.2024
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

SCULPTURE 21ST: SHIRIN NESHAT

17.05.2024 - 25.08.2024
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Shape! Körper + Form begreifen

28.01.2024 - 01.09.2024
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Tierische Typen. Animalische Biografien vom Rheinwal bis zum Nachbarshund

03.09.2023 - 01.12.2024
Museum DKM

WATANABE SADAO. Schenkung Ruth Hetcamp

03.05.2023 - 25.10.2024
Leopold-Hoesch-Museum

Aktuelle Grafikpräsentation aus den Beständen des Leopold-Hoesch-Museums

11.05.2024 - 29.09.2024
Leopold-Hoesch-Museum

Apropos Papier: Johanna von Monkiewitsch

06.06.2024 - 08.09.2024
Leopold-Hoesch-Museum

Johanna von Monkiewitsch. Was der Fall ist

09.06.2024 - 08.09.2024
Papiermuseum Düren

Just Paper. Papierkunst aus der Sammlung

30.05.2024 - 10.11.2024
Papiermuseum Düren

Just Paper. Papierkunst aus der Sammlung

02.07.2024 - 10.11.2024
Kunsthalle Düsseldorf

Sophie Thun. Stolberggasse zu Friedrichstraße zu Grabbeplatz. IM FOYER

18.05.2024 - 14.07.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

100 Jahre Keramische Werkstatt Margaretenhöhe – Young-Jae Lee im Hetjens

16.05.2024 - 01.09.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

1874/2024 - 150 Jahre Stadtmuseum

08.02.2024 - 11.08.2024
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Das war hier. Düsseldorfer Gedenkzeichen im öffentlichen Raum. Fotografiert von Thomas Stelzmann

04.06.2024 - 06.10.2024
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Der rote Faden – Follow the Thread

01.06.2024 - 15.09.2024
NRW-FORUM Düsseldorf

DIE GROSSE 2024. KUNSTAUSSTELLUNG NRW

23.06.2024 - 28.07.2024
Kunstpalast

DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW 2024

23.06.2024 - 28.07.2024
Kunsthalle Düsseldorf

Die Heilung der Erde. 50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft

29.06.2024 - 08.09.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Pappel im Wind

28.03.2024 - 25.08.2024
Heinrich-Heine-Institut

Dieter Fortes Lesewelten

13.04.2024 - 04.08.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf

20.04.2024 - 09.02.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Forthcoming. Spekulationen im urbanen Raum

13.04.2024 - 04.08.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Hilma af Klint und Wassily Kandinsky. Träume von der Zukunft

16.03.2024 - 11.08.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Mike Kelley. Ghost and Spirit

23.03.2024 - 08.09.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Missing Works

08.06.2024 - 28.07.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Port Cities 2: Nachhaltigkeit, Erbe und Entwicklung der Häfen von Haifa und Düsseldorf

06.04.2024 - 26.05.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Museum für Gartenkunst

RETROSPEKTIV! Eine fotografische Geschichte von Schloss Benrath 1870 bis heute

17.05.2024 - 27.10.2024
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts

11.04.2024 - 28.06.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Royales Picknick: Neuer Tisch des Monats

22.03.2024 - 30.06.2024
Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Sammler, Verleger, Autor: Anton Kippenberg zum 150. Geburtstag

23.05.2024 - 01.09.2024
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Schön wär‘s - schon war‘s!" Alfonso Hüppi - Werk und Wirken

19.04.2024 - 07.07.2024
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Sommerrundgang 2024

03.07.2024 - 07.07.2024, 10:00 - 20:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Tracks of Memory, 1941–2023 – Werkstattausstellung

19.06.2024 - 05.07.2024
Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Traxler zeichnet Goethe

16.06.2024 - 01.09.2024
LVR-Industriemuseum, Kraftwerk Ermen & Engels

Probiert? Kapiert!

23.03.2024 - 27.10.2024
Museum Folkwang

ANDREAS SLOMINSKI. Wohnorte gegen Geburtsorte

15.03.2024 - 14.07.2024
Red Dot Design Museum Essen

Design on Stage 2024–2025

25.06.2024 - 01.06.2025
Museum Folkwang

Ferne Länder, Ferne Zeiten

15.03.2024 - 07.07.2024
Ruhr Museum

Glückauf – Film ab! Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets

29.06.2024 - 02.03.2025
Red Dot Design Museum Essen

Milestones in Contemporary Design 2024–2025

25.06.2024 - 01.06.2025
Red Dot Design Museum Essen

Thule Design Team. Designing for an Active Life

25.06.2024 - 01.09.2025
Ruhr Museum

Unterwegs mit Marga Kingler. Pressefotografin im Ruhrgebiet.

29.04.2024 - 12.01.2025
Stadtmuseum Euskirchen

HUMAN FOOTPRINT. MENSCHLICHES HANDELN IM SATELLITENBILD

23.03.2024 - 01.09.2024
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 24.08.2025
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

GARTENFOKUS – Eine Reise durch die Heimat

24.03.2024 - 25.08.2024
Museum im Kulturhaus

Landschaftsgalerie im Kulturhaus Jülich. Sag’ mir wo die Tiere sind

01.03.2024 - 15.12.2024
Haus Mödrath

Home Is Where You’re Happy

08.10.2023 - 25.08.2024
Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V.

Hans Mennekes – Sein Lebenswerk

05.05.2024 - 01.09.2024
Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung

Magali Reus

14.07.2024 - 06.10.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

1863 • PARIS • 1874 – REVOLUTION IN DER KUNST

15.03.2024 - 28.06.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Blick in die Zeit. Alter und Altern im photographischen Porträt

02.03.2024 - 07.07.2024
Museum Ludwig

Chargesheimer. Präsentation im Fotoraum

27.04.2024 - 10.11.2024
Kölnisches Stadtmuseum

DER BALL IST BUNT! Blicke auf den migrantischen Fußball in Köln

13.06.2024 - 04.08.2024
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

GOLDENE JAHRE. Kölner Tanzträume Aufbruch in den 1960er Jahren

04.05.2024 - 23.03.2025
Museum Ludwig

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Und gestern und morgen

09.03.2024 - 13.10.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Jem Southam. The Pond at Upton Pyne

02.03.2024 - 07.07.2024
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

MUTTER*SEIN. Eine vielstimmige Sammlung

06.06.2024 - 28.07.2024
Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Neuerworbene Elfenbeinschnitzereien aus der Zeit der gotischen Kathedralen

26.01.2024 - 07.07.2024
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Perfect Match. Ausgewählte Kunstkammerobjekte der Sammlung Olbricht und des MAKK

21.03.2024 - 22.09.2024
Museum Ludwig

Roni Horn. Give Me Paradox or Give Me Death

23.03.2024 - 11.08.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Sammlerträume. Sternstunden niederländischer Barockkunst

26.03.2023 - 21.04.2025
Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Schreine und Steine aus St. Pantaleon

31.05.2023 - 20.10.2024
Museum Ludwig

Schultze Projects #3 Minerva Cuevas

05.11.2021 - 30.11.2024
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Willkommen im Wallraf – Teil I: Neuzugänge in der Graphischen Sammlung

22.03.2024 - 30.06.2024
KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Wort Schrift Zeichen. Das Alphabet der Kunst

15.09.2023 - 14.08.2024
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Zwischen Wingert und Busch Historische. Landnutzungen rund um den Weinbau

08.05.2024 - 17.11.2024
Haus der Seidenkultur / Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes

GÄRTEN WIE SAMT UND SEIDE

10.03.2024 - 01.09.2024
NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer

Mehr als nur ein Spiel. Fußball im Nationalsozialismus

17.06.2024 - 22.08.2024
Museum Haus Lange

Museum grenzenlos Kunst–Design / Dunkerque–Krefeld

28.04.2024 - 08.09.2024
Museum Haus Esters

Museum grenzenlos. Kunst–Design / Dunkerque–Krefeld

28.04.2024 - 08.09.2024
Kaiser Wilhelm Museum

Sammlungssatellit #9. Die Bar. Liora Epstein im Dialog mit Jürgen Drescher und Reinhard Mucha

23.05.2024 - 06.10.2024
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

WinterWale. Audun Rikardsen

16.06.2024 - 31.07.2024
Museum Morsbroich Leverkusen

Es gibt kein Wort … Annäherungen an ein Gefühl

14.04.2024 - 25.08.2024
Museum Morsbroich Leverkusen

Marcel van Eeden, Art Today – Zeichnungen und Animationen

30.06.2024 - 06.10.2024
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

über räume

12.05.2024 - 29.06.2024
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Junge Rebellen. POLKE, RICHTER & FRIENDS

29.10.2023 - 08.09.2024
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
Neanderthal Museum

EIS.ZEIT.REISE GRÖNLAND

18.11.2023 - 03.11.2024
Städtisches Museum Abteiberg

Schaumagazin SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH - Feldversuch #3: Fine – Knowles

19.10.2023 - 06.10.2024
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

Sie muss nicht immer schillernd sein

23.06.2024 - 15.09.2024
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Herzen wild Brücke – Bauhaus – Blauer Reiter & Sammlung +

25.05.2024 - 12.01.2025
Clemens Sels Museum Neuss

Amazing Superbugs. Spider-Man, Ant-Man, Killer Moth & Co.

28.04.2024 - 09.03.2025
Clemens Sels Museum Neuss

Musidora. Femme fatale und Ikone des europäischen Kinos

19.04.2024 - 29.09.2024
Clemens Sels Museum Neuss

Neuss 1474. Die Belagerung durch Karl den Kühnen

14.04.2024 - 29.09.2024
Langen Foundation

Drei Generationen. Eine Leidenschaft

05.05.2024 - 11.08.2024
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Gotthard Graubner. Im Zentrum die Farbe

20.04.2024 - 03.11.2024
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Anne Winterer – Rheinland und Ruhrgebiet im Blick

28.06.2024 - 22.06.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.12.2024
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

UK Women - Britische Fotografie zwischen Sozialkritik und Identität. 28 fotografische Positionen aus dem Vereinigten Königreich

26.05.2024 - 15.09.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

"Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr." Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914: Zwischen Militarismus und Alltagsleben

01.10.2023 - 30.06.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Anna Tatarczyk. Form – Farbe – Licht

21.01.2024 - 31.12.2024
Spielzeugmuseum Ratingen

Busy Girl. Barbie macht Karriere

25.11.2023 - 13.10.2024
Museum Ratingen

neanderland ART 24

26.04.2024 - 14.07.2024
Museum Ratingen

Nicola Schrudde

28.06.2024 - 08.12.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien

05.05.2024 - 31.12.2024
KunstForumEifel

Open-Air-Ausstellung: „KIF 2024 – KI und andere Lebewesen

16.06.2024 - 20.10.2024
KunstForumEifel

Phantastische Welten … oder das Drama des Apfels

16.06.2024 - 24.08.2024
Stadtmuseum Siegburg

LAURENT PETIT & BENOIT POUPLARD

13.07.2024 - 01.09.2024
Stadtmuseum Siegburg

RUTH BAUMGARTE. I Believe in Woman – Frauenbilder 1940–2004

14.04.2024 - 07.07.2024
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

ARBEITS[T]RÄUME. Ein Zukunftslabor

24.01.2024 - 20.10.2024
Deutsches Klingenmuseum Solingen

POTT: DESIGN-AWARD 2024. NEXT GENERATION - GEERBT, GESTALTET, GENUTZT

24.03.2024 - 30.06.2024
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Best friends 4ever. Pippi Langstrumpf, Helme Heine und Co.

30.06.2024 - 15.09.2024
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Neugierig?! Bilderbuchwelten von Antje Damm

05.05.2024 - 01.09.2024
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft

Natürlicht. Ausstellung von Beate Hopster

04.06.2024 - 31.08.2024
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

ANTHONY CARO SKULPTUREN

02.03.2024 - 14.07.2024
Von der Heydt-Museum

Lothar Baumgarten

24.03.2024 - 01.09.2024
Von der Heydt-Museum

Nicht viel zu sehen. Wege der Abstraktion 1920 bis heute

24.02.2024 - 01.09.2024
Von der Heydt-Museum

Zeiten und Räume. Klassiker der Sammlung. Ruisdael bis Giacometti

24.03.2024 - 31.01.2025
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Baden mit Humor - Französische Karikaturen – Honoré Daumier und Andere

26.04.2024 - 12.01.2025

Von der Heydt-Museum

Besucheranschrift

Turmhof 8
42103 Wuppertal

Postanschrift

Burgstraße 2
42103 Wuppertal

Tel.:

(0202) 5636231

Fax:

(0202) 5638091
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Nicht viel zu sehen. Wege der Abstraktion 1920 bis heute
24.02.2024 - 01.09.2024

Ausstellung

Beschreibung

Das Von der Heydt-Museum breitet erneut seine Schätze aus: Nach „ZERO, Pop und Minimal“ steht nun die Abstraktion im Fokus: von der klassischen Moderne bis hin zu heutigen Tendenzen der ungegenständlichen Malerei. Hauptwerke bekannter Künstler*innen sind genauso zu sehen wie lange verborgene Kostbarkeiten aus den Depots. Eine Reihe von Neuerwerbungen aus den vergangenen Jahren wird erstmals überhaupt ausgestellt. Benannt ist die Schau nach dem Titel eines bedeutenden Beispiels informeller Malerei im Bestand des Museums: Jean Fautriers Bild „Not much to look at (Nicht viel zu sehen)“ aus dem Jahr 1959.

Insbesondere die vielen überraschenden Wechselbeziehungen zwischen figurativen und gegenständlichen Ansätzen einerseits und der ungegenständlichen bzw. abstrakten Kunst andererseits werden in der Ausstellung erlebbar. Etwa indem die historische Schlüsselfigur Max Ernst auf einen aktuellen Künstler wie Pius Fox trifft oder indem sich Werke von Amedée Ozenfant und Toulu Hassani, von Jean Dubuffet und Hannsjörg Voth, von George Mathieu und Katharina Grosse begegnen. Die Wege der Abstraktion in der Moderne sind verschlungen: ein lebendiger und offener Prozess mit vielen Beteiligten.

Unterschiedliche Ideen stehen am Anfang der abstrakten und abstrahierenden Malerei. Sie sind aus dem Bewusstsein heraus entstanden, dass die Malerei mehr kann, als nur die Dinge, die man sieht, ins Zweidimensionale der Leinwand zu übersetzen. Die Idee, dass ein Gemälde allein aus Farben und Linien auf Leinwand besteht und darüber hinaus keine Bedeutung hat, entstand im Umkreis der De-Stijl-Bewegung der 1920er Jahre und lässt sich bis zur Farbmalerei von heute verfolgen. Künstler wie Paul Klee und Wassily Kandinsky nahmen für ihre abstrakten Werke ebenfalls nicht den realen Gegenstand in den Blick, sondern schauten in sich hinein, verbanden äußeres und inneres Erlebnis. In der informellen Malerei hatten sie berühmte Nachfolger*innen.

Die Schulung des Sehens durch die abstrakte und ungegenständliche Kunst führt schließlich dazu, dass auch figürliche Bilder rein formal gelesen werden und die auf ihnen dargestellten Dinge fremd erscheinen, wie selbstbezügliche Gebilde aus Linien und Farben. Tatsächlich gehen nicht wenige Künstler*innen auch diesen umgekehrten Weg. In ihren Arbeiten verliert der reale Gegenstand seine alltägliche Bedeutung: „Ohne Titel“.

Link zur Ausstellung:

www.von-der-heydt-museum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender