Frauenmuseum

Besucheranschrift

Im Krausfeld 10
53111 Bonn

Postanschrift

Im Krausfeld 10
53111 Bonn

Tel.:

(0228) 691344
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

EIGENMACHT statt eingemacht
06.04.2025 - 01.06.2025

Ausstellung

Beschreibung

Die Ausstellung Eigenmacht statt eingemacht von Petra Genster umkreist die Aspekte Weiblichkeit, Ermächtigung in das eigene Sein und die ökologische Verantwortung.

Ihre Kunst ist eindeutig feministisch. Daher ist das Frauenmuseum der Ort für diese Ausstellung.

Die titelgebende Bodeninstallation aus etwa 50 Einmachgläser mit eingekochten Tomaten nimmt Bezug zum berühmten Tomatenwurf Ende der 1960er Jahre. Er löste die zweite Welle der Frauenbewegung aus.

Untertitel der Ausstellung:
Muss ich immer noch mit Tomaten werfen?

Das Material der Installationen und Objekte sind Haushaltsgegenstände, Kleider, Textilien und Garne. Petra Genster stickt, näht, kocht ein und stellt alltägliche Dinge und Verrichtungen in den Mittelpunkt ihrer Kunst. Die Schale ist ein immer wiederkehrendes Motiv ihrer Installationen und Malerei. Die großformatige farbintensive Ölmalerei umkreist das Element Wasser. Aus den Wassern tauchen manchmal Berge auf, keine konkreten, eher archaische Seelenbilder. Die Installation Die ausgedehnte Macht des Wassers aus gebrauchter blauer Kleidung nimmt in der Ausstellung einen ganzen Raum ein. Erstmals 2017 zum Weltklimagipfel COP23 in Bonn gezeigt, stellt sie im Hinblick auf den COP30 2025 in Bélem die Frage : UND JETZT???

Die Kunst von Petra Genster ist gesellschaftspolitisch ausgerichtet. Gleichzeitig bietet sie durch ihre Farbintensität und Spielfreude eine heitere und vertrauensvolle Begegnung mit dem Leben an. Das begleitende Programm ist eine Vernetzung mit verschiedenen Künsten und lädt die Besucherinnen zu vielfältigen Begegnungen und zum Austausch ein.

Link zur Ausstellung:

www.frauenmuseum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender