StädteRegion Aachen

Bauernmuseum Lammersdorf

Bahnhofstr. 3
52152 Simmerath-Lammersdorf

Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen

Katschhof 1
52062 Aachen

Couven-Museum

Hühnermarkt 17
52062 Aachen

Domschatzkammer Aachen

Johannes-Paul-II.-Straße
52062 Aachen

Dorfmuseum Uraalt Scholl

Ringstraße 4
52156 Monschau-Mützenich

Druckerei Museum Weiss

Am Handwerkerzentrum 16
52156 Monschau

ENERGETICON

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf

Fernmeldemuseum Aachen

Am Gut Wolf 9a
52070 Aachen

Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

Austraße 9
52156 Monschau

Holzmarkt 5 - Haus der Stadtgeschichte

Holzmarkt 5
52156 Monschau

Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen

Pontstraße 13
52062 Aachen

Karnevalsmuseum Eschweiler

Lürkener Straße 15a
52249 Eschweiler-Dürwiß

Kunsthaus NRW Kornelimünster

Abteigarten 6
52076 Aachen-Kornelimünster

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Jülicher Str. 97-109
52070 Aachen

Museum in der Torburg - Heimat- und Handwerksmuseum Stolberg

Torburg - Luciaweg
52222 Stolberg

Museum Zinkhütter Hof

Cockerillstr. 90
52222 Stolberg

Museumssägewerk Zweifall

Jägerhausstr. 148
52224 Stolberg-Zweifall

Nationalpark-Tor Höfen

Hauptstr. 72
52156 Monschau

Nationalpark-Tor Rurberg

Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg

Nekrei e. V.

Reichsweg 30
52068 Aachen

Printenmuseum

Franzstraße 91
52064 Aachen

Rheinisches Medizin- und Pharmazie Museum Stolberg e.V.

Kaplan-Joseph-Dunkel-Platz / Kupfermeisterstr.6
52222 Stolberg

Suermondt-Ludwig-Museum

Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

Zollmuseum Friedrichs

Horbacher Straße 497
52072 Aachen

Domschatzkammer Aachen

Gründungsjahr 1931
Museumsleitung Dr. Birgitta Falk

Besucheranschrift

Johannes-Paul-II.-Straße
52062 Aachen

Postanschrift

Klosterplatz 2
52062 Aachen

Tel.

  (0241) 47709140

Fax

  (0241) 47709128

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Beschreibung

1978 wurden der Aachener Dom, in dem von 936 bis 1531 die deutschen Könige gekrönt wurden, und der dazugehörige Domschatz als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Unesco-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Domschatzkammer birgt mit mehr als einhundert sakralen Kunstwerken aus spätantiker, karolingischer, ottonischer, staufischer und gotischer Zeit einen der bedeutendsten Kirchenschätze in Europa. Zahlreiche Ausstellungsstücke gehen auf königliche Stifter zurück oder wurden für die Krönungszeremonie angefertigt, andere verweisen auf die Bedeutung des Aachener Domes als Begräbnisstätte Karls des Großen und als Wallfahrtskirche. Die 1995 neu eingerichtete Dauerausstellung ist in fünf Themenbereiche gegliedert: der Dom als Kirche Karls des Großen, die Liturgie am Aachener Dom, die Krönungskirche, die Reliquien und die Wallfahrt nach Aachen, der Dom als Marienkirche. Zu den herausragenden Kunstwerken zählen die reich geschmückte Elfenbeinsitula und das edelsteinbesetzte Lotharkreuz (beide um das Jahr 1000 entstanden), die silberne, teilweise vergoldete Karlsbüste mit der Schädelreliquie Karls des Großen (nach 1349) sowie das Karlsreliquiar (Mitte 14. Jahrhundert ) und das Dreiturmreliquiar (um 1370/90) mit ihren aufwendigen Baldachinarchitekturen. Im Untergeschoss der Schatzkammer wird der umfangreiche Textilschatz des Domes mit der so genannten Cappa Leonis, einem kostbaren Chorgewand, das im späten Mittelalter mehrfach als Krönungsmantel diente, ausgestellt.

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 14:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00
Januar bis März
Öffnungszeiten an Feiertagen werden auf der Homepage bekannt gegeben.
Eintrittskarten erhalten Sie an der Dominformation.
Montag 10:00 - 14:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00
April bis Dezember
In der Adventszeit montags bis 18 Uhr geöffnet, Öffnungszeiten an Feiertagen werden auf der Homepage bekannt gegeben.
Eintrittskarten erhalten Sie an der Dominformation.
Dieses Museum hat auch Montags geöffnet.
Feiertagsregelung: k.A.

Führungen

Regelmäßige Führungen: samstags um 11 Uhr in Deutsch und um 12 Uhr in Englisch.

Service

Museumsshop vorhanden.

Anreise

PKW: A 4 bis Aachener Kreuz, Ausfahrt Aachen-Zentrum / Würselen, B 57 Richtung Aachen-Zentrum
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkhaus am Dom und Parkhaus Annastraße, fußläufig sind beide Parkhäuser in 5 bis 7 Minuten erreichbar.
ÖPNV: Hbf. Aachen, 15 Minuten Fußweg, oder Buslinien 1, 2, 3, 5, 11, 21 etc.Haltestelle Elisenbrunnen, 4 Minuten Fußweg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Aachener Verkehrsverbund unter www.avv.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behindertenparkplatz vorhanden
Behinderten-WC vorhanden

Sonstige Tipps

Domführung, Historisches Rathaus

Letzte Aktualisierung: 04.04.2019