StädteRegion Aachen

Bauernmuseum Lammersdorf

Bahnhofstr. 3
52152 Simmerath-Lammersdorf

Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen

Katschhof 1
52062 Aachen

Couven-Museum

Hühnermarkt 17
52062 Aachen

Domschatzkammer Aachen

Johannes-Paul-II.-Straße
52062 Aachen

Dorfmuseum Uraalt Scholl

Ringstraße 4
52156 Monschau-Mützenich

Druckerei Museum Weiss

Am Handwerkerzentrum 16
52156 Monschau

ENERGETICON

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf

Fernmeldemuseum Aachen

Am Gut Wolf 9a
52070 Aachen

Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

Austraße 9
52156 Monschau

Holzmarkt 5 - Haus der Stadtgeschichte

Holzmarkt 5
52156 Monschau

Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen

Pontstraße 13
52062 Aachen

Karnevalsmuseum Eschweiler

Lürkener Straße 15a
52249 Eschweiler-Dürwiß

Kunsthaus NRW Kornelimünster

Abteigarten 6
52076 Aachen-Kornelimünster

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Jülicher Str. 97-109
52070 Aachen

Museum in der Torburg - Heimat- und Handwerksmuseum Stolberg

Torburg - Luciaweg
52222 Stolberg

Museum Zinkhütter Hof

Cockerillstr. 90
52222 Stolberg

Museumssägewerk Zweifall

Jägerhausstr. 148
52224 Stolberg-Zweifall

Nationalpark-Tor Höfen

Hauptstr. 72
52156 Monschau

Nationalpark-Tor Rurberg

Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg

Nekrei e. V.

Reichsweg 30
52068 Aachen

Printenmuseum

Franzstraße 91
52064 Aachen

Rheinisches Medizin- und Pharmazie Museum Stolberg e.V.

Kaplan-Joseph-Dunkel-Platz / Kupfermeisterstr.6
52222 Stolberg

Suermondt-Ludwig-Museum

Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

Zollmuseum Friedrichs

Horbacher Straße 497
52072 Aachen

Suermondt-Ludwig-Museum

Gründungsjahr 1877
Museumsleitung Till-Holger Borchert

Besucheranschrift

Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

Postanschrift

Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

Tel.

  0241 4798030

Fax

  0241 37075

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Wikipedia Google Maps
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC

Beschreibung

Das nach seinen wichtigsten Stiftern, Barthold Suermondt und Irene und Peter Ludwig, benannte Museum residiert seit 1901 in der 1994 erweiterten Villa Cassalette, einem der prächtigsten Bürgerhäuser der Stadt. Auf 3500 qm werden hier die bedeutenden Sammlungsgebiete des Hauses – spätmittelalterliche Skulptur und Malerei aus Deutschland und den Niederlanden, holländische und flämische Malerei des 17. Jahrhunderts sowie Werke der italienischen und spanischen Malerei – auf breiter Ebene präsentiert. Höhepunkte bilden die Arbeiten Aelbrecht Bouts und des Meisters der Verherrlichung Mariens sowie aus dem Umkreis von Hans Memling. Das 18. Jahrhundert ist mit Arbeiten von Januarius Zick, das 19. mit einem Schwerpunkt auf der Düsseldorfer Malerschule vertreten. Die Klassiker der Moderne sind mit Werken von Beckmann, Dix und Jawlensky repräsentiert. Ein Sonderschwerpunkt der Sammlung ist die Glasmalerei vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00
Feiertagsregelung: k.A.

Führungen

Regelmäßige Führungen: Sa 15.00 Uhr, So 12.00 Uhr (Eintritt zzgl. 2,00 Euro).
Führungen auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Niederländisch.

Service

Museumsshop vorhanden.
Museumsgastronomie vorhanden: Café/Restaurant.

Anreise

PKW: A 4/ A 544, Ausfahrt Europaplatz oder A 4 Abfahrt Würselen/Zentrum, Lage des Museums in der Nähe des Kaiserplatzes
ÖPNV: Hbf. Aachen, Buslinien 3,4,13, Haltestelle Augustastraße
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Aachener Verkehrsverbund unter www.avv.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behinderten-WC vorhanden

Sonstige Tipps

Besuch des Couven-Museums oder des Ludwig-Forums

Letzte Aktualisierung: 25.08.2022