StädteRegion Aachen

Bauernmuseum Lammersdorf

Bahnhofstr. 3
52152 Simmerath-Lammersdorf

Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen

Katschhof 1
52062 Aachen

Couven-Museum

Hühnermarkt 17
52062 Aachen

Domschatzkammer Aachen

Johannes-Paul-II.-Straße
52062 Aachen

Dorfmuseum Uraalt Scholl

Ringstraße 4
52156 Monschau-Mützenich

Druckerei Museum Weiss

Am Handwerkerzentrum 16
52156 Monschau

ENERGETICON

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf

Fernmeldemuseum Aachen

Am Gut Wolf 9a
52070 Aachen

Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

Austraße 9
52156 Monschau

Holzmarkt 5 - Haus der Stadtgeschichte

Holzmarkt 5
52156 Monschau

Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen

Pontstraße 13
52062 Aachen

Karnevalsmuseum Eschweiler

Lürkener Straße 15a
52249 Eschweiler-Dürwiß

Kunsthaus NRW Kornelimünster

Abteigarten 6
52076 Aachen-Kornelimünster

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Jülicher Str. 97-109
52070 Aachen

Museum in der Torburg - Heimat- und Handwerksmuseum Stolberg

Torburg - Luciaweg
52222 Stolberg

Museum Zinkhütter Hof

Cockerillstr. 90
52222 Stolberg

Museumssägewerk Zweifall

Jägerhausstr. 148
52224 Stolberg-Zweifall

Nationalpark-Tor Höfen

Hauptstr. 72
52156 Monschau

Nationalpark-Tor Rurberg

Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg

Nekrei e. V.

Reichsweg 30
52068 Aachen

Printenmuseum

Franzstraße 91
52064 Aachen

Rheinisches Medizin- und Pharmazie Museum Stolberg e.V.

Kaplan-Joseph-Dunkel-Platz / Kupfermeisterstr.6
52222 Stolberg

Suermondt-Ludwig-Museum

Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

Zollmuseum Friedrichs

Horbacher Straße 497
52072 Aachen

Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen

Gründungsjahr 1886
Museumsleitung N. N.

Besucheranschrift

Pontstraße 13
52062 Aachen

Postanschrift

Pontstraße 13
52062 Aachen

Tel.

  (0241) 4324910

Fax

  (0241) 4090656

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Wikipedia Google Maps
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich

Beschreibung

Mit seiner internationalen Ausrichtung ist das Museum in dieser Form einzigartig. Die 1886 von dem Aachener Privatgelehrten Oskar von Forckenbeck gegründete Sammlung umfasst inzwischen rund 200.000 Exemplare, vorwiegend Erst-, Letzt- und Jubiläumsausgaben der deutschen und internationalen Presse aller Kontinente.
In den 1990er Jahren stand das Museum vor der Schließung und konnte nur durch das Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter und seines Fördervereins vor dem Aus gerettet werden. Die Wende begann 2006, als das Förderprogramm „Euregionale2008“ die Möglichkeit bot, das Zeitungsmuseum als Station „Medien“ der Route Charlemagne neu zu gestalten. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde umfassend saniert und erweitert, die Ausstellung erhielt ein völlig neues Gesicht.
Diese neue, multimediale Dauerausstellung im kernsanierten Großen Haus von Aachen stellt nun nicht mehr nur die Zeitung, sondern auch andere Medien wie Radio und Fernsehen in den Mittelpunkt. Sie zeigt die Entwicklung der Massenmedien auf und weist den kulturverändernden Einfluß von Medien nach.
Neben Dauer- und Wechselausstellungen kann das Archiv mit einer großen Sammlung von Zeitungen sowie die Bibliothek mit über 3000 Büchern zur Mediengeschichte zu Recherchezwecken besucht werden. Ein Newscafé, ein Museumshop und ein Didaktikraum für Workshops, Vorträge und Veranstaltungen runden das Angebot des Museums ab.
Im Innenhof, der während der Sommermonate gastronomisch genutzt wird, fand man während der Umbauarbeiten zahlreiche Spuren der römischen und mittelalterlichen Geschichte Aachens, darunter einen hervorragend erhaltenen mittelalterlichen

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00
An folgenden Feiertagen geschlossen: Karnevals-Sonntag, Ostermontag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

(Rollstuhlfahrer/innen, nur mit Einschränkungen)
Führungen auch in den Sprachen Englisch, Französisch und Griechisch.

Service

Museumsshop vorhanden.
Museumsgastronomie vorhanden.

Anreise

PKW: A 4/ A 544, Ausfahrt Europaplatz, über Jülicher-/Peterstr., rechts Seilgraben bis Parkhaus Markt / Großkölnstraße, oder weiter nach links über Neupforte bis Parkhaus Mostardstr.; 2 Min Fußweg
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkhaus Markt / Großkölnstraße oder Mostardstraße
ÖPNV: Hbf. Aachen, Buslinien 3,13 vom Hbf bis Pontdriesch oder Buslinien 1,11,21 bis Bushof, dann mit der Linie 4 bis Haltestelle Markt,1 Minute Fußweg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Aachener Verkehrsverbund unter www.avv.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Teilweise zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Zurzeit ausschließlich das Erdgeschoss mit der aktuellen Wechselausstellung barrierefrei erreichbar. (Aufzug in Planung)

Sonstige Tipps

Couvenmuseum, Dom, Domschatzkammer, Rathaus

Letzte Aktualisierung: 26.11.2018