StädteRegion Aachen

Bauernmuseum Lammersdorf

Bahnhofstr. 3
52152 Simmerath-Lammersdorf

Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen

Katschhof 1
52062 Aachen

Couven-Museum

Hühnermarkt 17
52062 Aachen

Domschatzkammer Aachen

Johannes-Paul-II.-Straße
52062 Aachen

Dorfmuseum Uraalt Scholl

Ringstraße 4
52156 Monschau-Mützenich

Druckerei Museum Weiss

Am Handwerkerzentrum 16
52156 Monschau

ENERGETICON

Konrad-Adenauer-Allee 7
52477 Alsdorf

Fernmeldemuseum Aachen

Am Gut Wolf 9a
52070 Aachen

Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

Austraße 9
52156 Monschau

Holzmarkt 5 - Haus der Stadtgeschichte

Holzmarkt 5
52156 Monschau

Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen

Pontstraße 13
52062 Aachen

Karnevalsmuseum Eschweiler

Lürkener Straße 15a
52249 Eschweiler-Dürwiß

Kunsthaus NRW Kornelimünster

Abteigarten 6
52076 Aachen-Kornelimünster

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Jülicher Str. 97-109
52070 Aachen

Museum in der Torburg - Heimat- und Handwerksmuseum Stolberg

Torburg - Luciaweg
52222 Stolberg

Museum Zinkhütter Hof

Cockerillstr. 90
52222 Stolberg

Museumssägewerk Zweifall

Jägerhausstr. 148
52224 Stolberg-Zweifall

Nationalpark-Tor Höfen

Hauptstr. 72
52156 Monschau

Nationalpark-Tor Rurberg

Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg

Nekrei e. V.

Reichsweg 30
52068 Aachen

Printenmuseum

Franzstraße 91
52064 Aachen

Rheinisches Medizin- und Pharmazie Museum Stolberg e.V.

Kaplan-Joseph-Dunkel-Platz / Kupfermeisterstr.6
52222 Stolberg

Suermondt-Ludwig-Museum

Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

Zollmuseum Friedrichs

Horbacher Straße 497
52072 Aachen

Museum in der Torburg - Heimat- und Handwerksmuseum Stolberg

Gründungsjahr 1983
Museumsleitung Dipl. Ing. Herbert Wiese

Besucheranschrift

Torburg - Luciaweg
52222 Stolberg

Postanschrift

Weststraße 11a
52222 Stollberg

Tel.

  (02402) 82250

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Beschreibung

Das 1983 in der Torburg der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Stolberger Burganlage eingerichtete Museum zeigt insbesondere Produkte, Herstellungsverfahren und Arbeitsgeräte des Stolberger Handwerks und der frühen Industrie. Dazu gehören Gewerbezweige wie Seifenherstellung, Stellmacherei, Spinnerei, Sattlerei, Schmiede, Feilenhauerei, Weberei und Schreinerei.

Weitere Ausstellungsschwerpunkte sind die Messing-, Kupfer- und Zinkabteilung mit einer funktionsfähigen Drückbank, eine Sammlung historischer Glasprodukte aus der Johannis- und Jordanshütte und eine Erz- und Mineralienabteilung. Großmutters Küche mit Waschküche und Stolberger Schule zu Kaisers Zeiten, wie auch Wissenswertes zur Stolberger Geschichte über Römer und Kupfermeister ist zu erfahren.
In der noch funktionierenden Kaffeerösterei gibt es eine Sammlung mit über 100 Kaffeemühlen vom einfachen Mörser bis zu elektrischen Mühlen aus aller Welt. Für Kinder liegen Handbohrmaschinen, Hammer und Nägel zum Ausprobieren bereit.
Museum geschlossen
Die gesamte Burganlage wird im Rahmen eines Förderprojekts überarbeitet und für den Besucher interessanter gestaltet. Hierzu zählt auch unser Museum, welches von dem Förderprojekt profitieren darf. Im Rahmen dieses Projekts wird unsere bestehende Ausstellung museumspädagogisch von einer Fachfirma überarbeitet und der Besucher erhält wesentlich mehr Informationen zu der handwerklichen Geschichte in Stolberg. Durch die Stadt werden die Räume auf den erforderlichen technischen Stand gebracht, hierzu wird eine:
- neue Brandmeldeanlage
- Löschanlage
- Heizung- und Sanitäranlagen
installiert.
Hierzu musste das Museum komplett geräumt werden, damit die Planer und Handwerker ihrer Arbeit ungestört nachgehen können. Das Ausräumen des Museums wurde im August/September 2020 vollzogen und die Exponate in einem Lagerraum deponiert.
Der Umbau der Räume wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie können sich aber jetzt schon das Museum in einer Animation als YouTube-Video ansehen und einige Räume besichtigen.
https://www.youtube.com/watch?v=FRb8MzmDw8U

Letzte Aktualisierung: 23.05.2024